Erhalte eine Doppelqualifikation aus Fluglotsenausbildung und BWL-Hochschulstudium mit dem Fokus Luftverkehr. Als Dualer Student zum Fluglotsen* erwirbst du im englischsprachigen Studiengang Air Traffic Management einen Bachelor-Abschluss. An unserer Flugsicherungsakademie bilden wir dich zum Fluglotsen* aus. Nach deiner Ausbildung sicherst du den Luftverkehr am Himmel über Deutschland. So bringst du gemeinsam mit unserem Team Millionen von Flugpassagieren sicher an ihr Ziel.
▌Ablauf des Dualen Studiums
Die ersten drei Semester verbringst du abwechselnd in den Theoriephasen an der Hochschule in Worms und in den Praxisphasen am Flugsicherungscampus in Langen. Im Anschluss beginnt deine Ausbildung zum Fluglotsen* an der Flugsicherungsakademie in Langen. Diese Ausbildungszeit beträgt weitere knapp drei Jahre. Während der Ausbildung schreibst du deine Bachelorarbeit.
Nach insgesamt rund 4,5 Jahren bist du am Ziel. Du hast deine Ausbildung zum Fluglotsen* abgeschlossen und parallel deinen Bachelor-Abschluss erworben.
▌Deine Perspektive nach dem Dualen Studium
Wir garantieren dir deine Übernahme. Du arbeitest nach erfolgreichem Abschluss in deinem Traumjob als Fluglotse*. Einige unserer Fluglotsen* werden im Laufe Ihres Berufslebens Supervisor (eine Art Schichtleiter), Coach für Fluglotsen-Azubis oder arbeiten in anderen DFS-Fachbereichen wie z.B. der Flugroutenplanung mit. Diese Karrierewege stehen allen Fluglotsen* offen. Die zusätzliche Erfahrung aus der Studienzeit kann für unsere dualen Studenten aber von Vorteil sein.
Der Standort, an dem du nach deinem Dualen Studium zum Einsatz kommst, richtet sich sowohl nach dem Bedarf als auch nach deinen Leistungen. Die Entscheidung zu deinem Übernahmestandort trifft die DFS. Wir geben dir aber schon während deines Dualen Studiums frühzeitig Bescheid, wo du später einmal landen wirst – so kannst du schon rechtzeitig anfangen zu planen.
▌Deine Benefits
✈ Erreiche innerhalb kürzester Zeit zwei Abschlüsse – veredele die Fluglotsenlizenz mit einem Bachelor
✈ Gewinne einen vertieften Einblick in das System Luftfahrt und der BWL – profitiere von den verschiedenen Perspektiven auf unser tägliches Business
✈ Vernetze dich bereits in der Hochschulphase mit anderen Studierenden unserer Systempartner in der Luftfahrt (z.B. angehende Piloten)
✈ Übernehme verantwortungsvolle Aufgaben von Anfang an und erlebe den Teamgeist zwischen den Azubis und ihren Ausbilderinnen und Ausbildern aus der Praxis
✈ Breites Sport- und Freizeitangebot am Campus Langen (Betriebssportverein, Fitnessstudio, Fußball-Kunstrasenplatz mit Flutlicht, Grillplatz, Tischkicker, Billardtisch)
✈ Eine sichere Perspektive für dein ganzes Berufsleben und Übernahmegarantie
✈ Unterstützung bei der Wohnungssuche im Rhein-Main-Gebiet und zusätzliches Wohngeld sowie ein vergünstigtes "Deutschlandticket" als Jobticket
✈ Solltest du eine der beiden Ausbildungen nicht erfolgreich beenden, kannst du die andere fortsetzen/ abschließen. Du verfügst also über eine Art „doppelten Boden“
▌Deine Vergütung
✈ ca. 1.750 Euro brutto/ Monat in den ersten 3 Semestern (inkl. Wohngeldzuschuss)
✈ ca. 1.900 Euro brutto/ Monat während der Ausbildung an der Flugsicherungsakademie (inkl. Wohngeldzuschuss)
✈ ca. 5.000 Euro brutto/ Monat während des On-the-Job-Training an der Niederlassung/ deinem späteren Übernahmestandort
✈ Urlaubs- und Weihnachtsgeld gibt es „on top“, die Semestergebühren übernehmen wir
▌Das zeichnet dich aus
✈ Du hast die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) mit überdurchschnittlichen Leistungen erworben
✈ Du kannst dich sicher in Deutsch und Englisch verständigen
✈ Du hast Spaß an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und Freude an wissenschaftlichem Denken und Arbeiten
✈ Du erfüllst die medizinischen Anforderungen z.B. in puncto Seh- und Hörvermögen
▌Das Auswahlverfahren
Zunächst durchläufst du das gleiche Auswahlverfahren wie die Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildung zum Fluglotsen*. Anschließend folgt ein „persönliches Bewerbungsgespräch“ konkret für das Duale Studium. Hier wollen wir gemeinsam mit dir deine Motivation für das Duale Studium beleuchten. Bei positivem Verlauf bekommst du eine Studienempfehlung von der DFS. Mit dieser bewirbst du dich bei der Hochschule Worms. Die finale Auswahlentscheidung trifft die Hochschule Worms. Deinen Ausbildungsvertrag für die Ausbildung zum Fluglotsen* hast du zu diesem Zeitpunkt aber in jedem Fall schon sicher.
▌Deine Bewerbung
Mehrere tausend sicher durchgeführte Flüge täglich – für uns immer wieder ein Grund für Begeisterung und die Bestätigung, dass unser Job wichtig ist. Wir freuen uns auf deine Bewerbung – „Cleared for take-off“!
Du kannst dich ganzjährig bewerben.
+++ Die Bewerbungsfrist für den Start im Oktober 2026 endet am 31. Januar 2026 +++
* Geschlecht (w/m/d) egal, Hauptsache luftfahrtbegeistert
